Dafür stehen wir

Mit dem Aufbau eines eigenen Weingutes verbinde ich zwei Herzensangelegenheiten. Die Familientradition als Winzer fortzuführen und Naturnah zu wirtschaften.

Auch meine Eltern und Großeltern haben schon auf Nachhaltigkeit geachtet, doch wir möchten noch einen Schritt weiter gehen. Zertifiziert biologischer Weinbau ist unsere Antwort auf die immer größer werdende Frage: "Wohin soll´s gehen, mit der Bewirtschaftung unserer Böden?"

Steillagenwinzer merken in ihrer täglichen Arbeit schnell, dass der Weinberg die Quelle für Geschmack, Aroma und allem Guten im Wein ist. Wir konzentrieren uns heute komplett auf den Weinberg, nicht nur des Weines wegen.

Unser einzigartiges Tal der Terrassenmosel bietet die perfekte Voraussetzung für eine herausragende Biodiversität. Wir müssen sie nur fördern.

Die sorgsame Begrünung unserer steinigsten Steillagen ist möglich und sogar für die Rebe förderlich. Das war mein erstes Projekt auf dem Weg zum Öko-Zertifikat. Habichtskraut und Walderdbeeren bewachsen heute den kompletten Weinberg. Sie bauen nach und nach eine Humusschicht auf, sind eine natürliche Bodenabdeckung und schützen den Weinberg vor hoch wachsenden und rankenden Pflanzen, die der Rebe schaden würden.

Die Kräuter koexistieren mit der Rebe und bieten Lebensraum für allerlei Insekten und Eidechsen. Hier, eine Rotflüglige Ödlandschrecke.

Und das ist erst der Anfang. Es gibt noch viel zu verbessern und weiterzuentwickeln auf dem Weg, Ökologie im Weinberg durchzusetzen.

 Wir laden jeden dazu ein diese Reise mit uns zu gehen, es gibt viel zu sehen und zu probieren.

Nachricht direkt ins Weingut