Burgenwanderer

Moselwein in Mehrweg Pfandflaschen


Der Burgenwanderer
trägt als Mauereidechse
die Burg Cochem
zu Ihnen nach Hause.


Diese Pfandflasche geht im Mehrwegsystem auf Wanderschaft, um über Umwege
wieder ins Moseltal zu finden und als Burgenwanderer erneut zu starten.

Riesling Lieblich

· eine Einweg Weinflasche setzt in der Herstellung etwa 1 kg CO2 frei

· Mehrwegglasflaschen werden bis zu 50mal wiederbefüllt

· unsere 0,5l Mehrwegglasflaschen sind sehr weit verbreitet und werden von fast allen Pfandautomaten akzeptiert

· 8ct Mehrwegpfand incl.

Souvignier gris

Wie lässt sich die vielfältige und einzigartige Natur des Moseltals besser erleben als durchs Wandern? Hautnah ist man an Flora, Fauna und historischen Kulturgütern, die schon Jahrhunderte überdauert haben.

Natur und Kultur Hand in Hand – vereint mit dem Burgenwanderer.

Es gilt bloß die Wanderschuhe anzuziehen und auf Entdeckungsreise zu gehen.

Wer wandert macht Pausen und wer Pausen macht, darf sich auch was Gutes gönnen.

Abgefüllt in 0,5l Mehrwegpfandflaschen ist er nicht nur leicht im Gepäck, sondern auch perfekt für zwei Personen geeignet. Für jeden ein Glas zum maßvollen Genuss während der wohlverdienten Rast. Mit dem Burgenwanderer gehe ich einen weiteren Schritt auf meinem Weg für den Umweltschutz.

Den Burgenwanderer biete ich in zwei Varianten an.

Der liebliche Riesling ist ein Klassiker an der Mosel. Eine fruchtige, aromatische Spezialität unserer Region.

Der Souvignier Gris ist eine meiner neuen Piwi-Sorten. Er bildet feinfruchtige Aromen und eine leichte Säure.


Wandern + Entdecken + Genießen = Burgenwanderer

Der Name ist entstanden, weil es entlang der Mosel viele schöne Burgen zu entdecken gibt. Die Reichsburg Cochem und die Burg Eltz in Moselkern sind nur zwei der berühmteren Beispiele. Auch die Burgruinen haben ihren eigenen Charme. Tief in einem Seitental bei Cochem gelegen die Ruine Winneburg, die Burg Metternich in Beilstein oder auch die Klosterruine Stuben bei Bremm.

Abgefüllt in 0,5l Mehrwegpfandflaschen ist euer Lieblingswein in den schönsten Momenten griffbereit und auf dem Heimweg an vielen Pfandautomaten abzugeben. Mit allen Sinnen genießen und mit Sinn recyclen!


* Burgenwanderer – Natur und Genuss perfekt kombiniert *

Mauereidechse

Die Mauereidechse (Podarcis muralis) gehört zur Familie der echten Echsen und war 2011 das “Reptil des Jahres”. Sie liebt vor allem die sonnigen Südlagen und bewohnt die zahlreichen Natursteinmauern und steilen Bruchkanten der Schieferadern. An heißen Sommertagen kann man sie oft über den Weg huschen sehen oder beim Lauern auf Insekten beobachten.

Wir weisen hier darauf hin, dass die Mauereidechse in Deutschland und angrenzenden EU-Staaten streng geschützt ist. Wir bitten den Anblick der Tiere zu genießen und jede unnötige Störung zu unterlassen!

Reichsburg Cochem

Die Reichsburg Cochem wurde um 1100 erbaut, Schätzungen gehen auch bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts. Bis zu ihrer Zerstörung im 17. Jahrhundert diente sie als Zollburg und überwachte die Handelsstraßen entlang der Mosel. Von 1868 bis 1877 ließ der Berliner Kaufmann Louis Fréderic Jacques Ravené die Burg, gemäß dem Geschmack der Burgenromantik in diesen Jahren, im Stil der Neugotik wieder aufbauen. Heute ist sie das Wahrzeichen von Cochem und dient zur touristischen Attraktion, als Schauplatz verschiedener mittelalterlicher Events und kann auch (teilweise) für Hochzeiten gebucht werden.

Nachricht direkt ins Weingut